06. Mai 2025
Träumst Du von einem eigenen Teich im Garten? In unserem neuen Blogbeitrag erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Deinen Gartenteich anlegst, welche Materialien Du brauchst und wie Du ihn richtig pflegst. Hol Dir jetzt Tipps für Dein eigenes Wasserparadies! ➔ Hier lesen
Ein Gartenteich ist das i-Tüpfelchen jeder Wohlfühloase. Egal, ob als kleiner Zierteich, üppiger Schwimmteich oder natürlicher Bachlauf – mit den richtigen Baustoffen und ein wenig Know-how kannst Du Deinen Traum vom eigenen Wasserparadies ganz einfach verwirklichen. In diesem Beitrag zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Deinen Teich anlegst, welche Materialien Du brauchst und wie Du ihn das ganze Jahr über pflegst.
Planung ist das A und O
Bevor Du zum Spaten greifst, solltest Du Dir überlegen:
- Welche Größe soll der Teich haben?
- Welche Form passt zu Deinem Garten?
- Möchtest Du Fische oder Pflanzen einsetzen?
👉 Tipp: Nutze Markierungsspray oder eine Maurerschnur, um die geplante Form auf der Erde zu markieren. Beides findest Du natürlich in unserem Baumarkt-Sortiment.
Wichtig ist auch die Lage: Am besten liegt Dein Teich halbschattig – so vermeidest Du übermäßige Algenbildung und schonst Deine Wasserpflanzen.
Materialliste für Dein Teichprojekt
Folgende Baustoffe und Gartenartikel solltest Du bereithalten:
- Teichfolie oder Teichbecken (je nach Wunsch)
- Teichvlies als Unterlage
- Quarzsand für die Bodenvorbereitung
- Teichpumpe und ggf. Filteranlage
- Teichrandsteine oder Natursteine
- Zierkies und Teichsubstrat
- Schaufel, Spaten, evtl. Minibagger (bei größeren Projekten)
- Pflanzenkörbe, Teicherde, Wasserpflanzen
Alle diese Produkte findest Du in unserem Baustoffhandel und Gartencenter!
Schritt-für-Schritt: So legst Du Deinen Gartenteich an
1. Aushub vorbereiten
Stecke die Form Deines Teichs ab und hebe den Boden aus. Achte darauf, verschiedene Tiefenzonen anzulegen (z. B. eine Flachwasserzone für Sumpfpflanzen und eine Tiefwasserzone für Fische).
👉 Tipp: Etwa 80 cm Tiefe solltest Du für fischfreundliche Teiche einplanen, damit das Wasser im Winter nicht komplett durchfriert.
2. Untergrund schützen
Entferne spitze Steine und Wurzeln. Bette den Boden mit einer Schicht Quarzsand und lege anschließend das Teichvlies aus – es schützt die Folie vor Beschädigungen.
3. Teichfolie oder Becken einsetzen
Jetzt wird’s spannend: Breite die Teichfolie locker über die Mulde aus und drücke sie vorsichtig in die Form. Alternativ kannst Du ein vorgefertigtes Teichbecken aus dem Baumarkt verwenden – besonders praktisch für kleinere Gärten!
4. Mit Wasser befüllen
Fülle den Teich zur Hälfte mit Wasser. Dabei wird die Folie automatisch in die endgültige Position gezogen. Korrigiere kleine Falten und sichere den Teichrand mit Natursteinen oder Teichrandsteinen.
5. Bepflanzen und Gestalten
Setze Deine Wasserpflanzen in spezielle Pflanzkörbe und verwende Teicherde. Platziere sie je nach Anspruch in den entsprechenden Tiefenzonen. Mit dekorativem Zierkies oder Steinen verleihst Du Deinem Teich zusätzlich ein natürliches Aussehen.
Technik: Was Du für sauberes Wasser brauchst
Damit Dein Teich nicht "umkippt", solltest Du auf die richtige Technik setzen:
- Teichpumpen sorgen für Wasserbewegung und belüften das Wasser.
- Filteranlagen halten das Wasser klar und fangen Schmutzpartikel auf.
- Für größere Teiche lohnt sich eine UV-Kläranlage, die Algen effektiv bekämpft.
Alle diese Geräte findest Du in unserem Techniksortiment im Baumarkt – lass Dich gerne beraten!
Teichpflege im Jahreslauf
Damit Dein Gartenteich lange schön bleibt, solltest Du einige Pflegemaßnahmen beachten:
Frühling
- Teich gründlich reinigen (abgestorbene Pflanzenteile und Laub entfernen)
- Filter und Pumpe überprüfen und starten
- Neue Wasserpflanzen setzen
Sommer
- Wasserstand regelmäßig kontrollieren (evtl. nachfüllen)
- Algenwuchs beobachten und ggf. mechanisch entfernen
- Pumpe und Filter reinigen
Herbst
- Laubschutznetz über den Teich spannen
- Empfindliche Pflanzen in frostsichere Winterquartiere bringen
- Teichpumpe rechtzeitig herausnehmen und frostsicher lagern
Winter
- Teich nicht komplett zufrieren lassen (ggf. Eisfreihalter verwenden)
- Fische in tiefen Zonen ruhen lassen, nicht füttern
👉 Tipp: Für die Pflege zwischendurch sind Teichkescher, Schlammsauger und spezielle Teichpflegemittel aus unserem Gartencenter echte Helfer.
Dein eigener Teich – ein Projekt, das sich lohnt!
Mit ein wenig Planung, den richtigen Baumaterialien und einer Portion Geduld zauberst Du Dir ein echtes Highlight in den Garten. Egal ob kleiner Mini-Teich oder großzügiger Schwimmteich – Dein Bauprojekt beginnt bei uns im Baumarkt und Gartencenter!
Und das Beste: Wir stehen Dir mit Rat, Tat und hochwertigem Equipment zur Seite.
Also: Ran an die Schaufel und Wasser marsch! 🌿💦
PS: Du Hast wenig Platz, möchtest aber auf einen Teich nicht verzichten?
Dann schau Dir unser Video an, wir haben eine platzsparende Lösung für Dich!