zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Eichhorn AG
Eichhorn AG
Lauterbacher Straße 40
63633 Birstein, DE
+49 06054 91200
info@eichhorn.de
Keine Einträge gefunden
Keine Einträge gefunden

Frühlingsstart im Garten: So gelingt der Saisonauftakt!

11. März 2025

zur Newsübersicht

Der Frühling ist da und es ist Zeit, deinen Garten aus dem Winterschlaf zu wecken! Entdecke in unserem neuesten Blogbeitrag die wichtigsten Aufgaben, um deinen Garten auf Vordermann zu bringen. Von Bodenpflege über Rückschnitt bis hin zur perfekten Rasenpflege – wir zeigen dir, wie du deinen grünen Daumen optimal einsetzt. Lass deinen Garten erblühen und starte mit uns in eine erfolgreiche Gartensaison! 🌱✨

Der Frühling ist endlich da! Nach den kalten Wintermonaten erwacht der Garten zu neuem Leben. Jetzt ist die perfekte Zeit, um deinen Garten auf die kommende Saison vorzubereiten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Aufgaben im Frühling besonders wichtig sind, um deinen Garten in voller Pracht erstrahlen zu lassen.

1. Bestandsaufnahme und Planung

Bevor du mit der Gartenarbeit beginnst, solltest du eine Bestandsaufnahme machen. Gehe durch deinen Garten und notiere dir, welche Pflanzen den Winter gut überstanden haben und wo es eventuell Lücken gibt. Überlege dir, welche neuen Pflanzen du setzen möchtest und plane die Anordnung deiner Beete.

2. Bodenpflege und Düngung

Ein gesunder Boden ist die Grundlage für einen blühenden Garten. Beginne damit, den Boden von Laub und abgestorbenen Pflanzenteilen zu befreien. Lockere anschließend die Erde mit einer Harke oder einem Grubber auf, um sie zu belüften. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um Kompost oder organischen Dünger einzuarbeiten, um den Nährstoffgehalt des Bodens zu verbessern.

3. Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern

Im Frühjahr ist es wichtig, Bäume und Sträucher zurückzuschneiden, um ihr Wachstum zu fördern und ihre Form zu erhalten. Achte darauf, abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen. Bei Obstbäumen fördert ein gezielter Rückschnitt die Fruchtbildung.

Beachte jedoch, dass radikale Rückschnitte nur bis Ende Februar erlaubt sind. Von März bis Oktober dürfen dann nur noch Formschnitte vorgenommen werden, um brütende Vögel nicht zu stören und die Pflanzen nicht unnötig zu stressen. Hecken können allerdings noch bis April in Form gebracht werden, solange du dabei behutsam vorgehst und auf Nistplätze achtest.

4. Rasenpflege

Der Rasen ist oft das Herzstück eines Gartens und benötigt nach den Wintermonaten besondere Aufmerksamkeit, um wieder in sattem Grün zu erstrahlen. Hier sind die Schritte, die du im Frühling unternehmen solltest, um deinen Rasen optimal zu pflegen:

a) Reinigung des Rasens

Beginne damit, den Rasen von Laub, Zweigen und anderen Überresten des Winters zu befreien. Diese können die Belüftung des Bodens behindern und das Wachstum neuer Grashalme einschränken. Verwende einen Rechen oder eine Harke, um die Fläche gründlich zu säubern.

b) Vertikutieren

Das Vertikutieren ist ein wichtiger Schritt, um Moos und Rasenfilz zu entfernen. Diese Schichten können verhindern, dass Wasser und Nährstoffe in den Boden eindringen. Ein Vertikutierer schneidet kleine Schlitze in die Grasnarbe und entfernt unerwünschte Ablagerungen. Dies verbessert die Belüftung des Bodens und fördert ein gesundes Wachstum.

c) Nachsäen von kahlen Stellen

Nach dem Vertikutieren kannst du kahle oder dünn bewachsene Stellen im Rasen nachsäen. Wähle eine hochwertige Rasensaatmischung, die zu deinem Standort passt (z.B. Schattenrasen für schattige Bereiche). Streue die Samen gleichmäßig aus und drücke sie leicht an, damit sie guten Bodenkontakt haben.

d) Düngen

Um dem Rasen einen Wachstumsschub zu geben, ist es ratsam, ihn mit einem speziellen Rasendünger zu versorgen. Ein stickstoffreicher Dünger fördert das Wachstum der Grashalme und sorgt für eine kräftige grüne Farbe. Achte darauf, den Dünger gleichmäßig auszubringen und anschließend gut zu wässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.

e) Bewässerung

Im Frühling ist der Boden oft noch feucht genug, aber bei längeren Trockenperioden solltest du den Rasen regelmäßig bewässern. Eine tiefe Bewässerung einmal pro Woche ist effektiver als häufiges oberflächliches Gießen. So werden die Wurzeln angeregt, tiefer in den Boden zu wachsen.

f) Erster Schnitt

Sobald der Rasen etwa 8-10 cm hoch gewachsen ist, kannst du ihn zum ersten Mal mähen. Stelle den Rasenmäher auf eine Schnitthöhe von etwa 4-5 cm ein. Schneide nicht mehr als ein Drittel der Grashöhe ab, um Stress für die Pflanzen zu vermeiden.

Mit diesen Maßnahmen legst du den Grundstein für einen dichten und gesunden Rasen, der deinen Garten im Frühling und Sommer schmücken wird. Regelmäßige Pflege zahlt sich aus – dein grüner Teppich wird es dir danken!

5. Aussaat von Gemüse und Blumen

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Aussaat von Gemüse wie Salat, Radieschen oder Karotten zu beginnen. Auch Sommerblumen wie Sonnenblumen oder Zinnien können jetzt vorgezogen werden. Achte darauf, die Samen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auszusäen.

6. Pflege von Staudenbeeten

Staudenbeete benötigen im Frühjahr besondere Pflege. Entferne alte Blätter und Stängel vom Vorjahr und lockere den Boden vorsichtig auf. Du kannst jetzt auch neue Stauden pflanzen oder bestehende Pflanzen teilen, um sie zu vermehren.

7. Reinigung von Gartengeräten

Vergiss nicht, deine Gartengeräte gründlich zu reinigen und gegebenenfalls zu schärfen. Saubere Werkzeuge erleichtern die Arbeit und verhindern die Ausbreitung von Krankheiten im Garten.

8. Wasserstellen aktivieren

Wenn du einen Teich oder andere Wasserstellen im Garten hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diese wieder in Betrieb zu nehmen. Reinige das Wasser von Algen und Schmutz und überprüfe Pumpen sowie Filteranlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit.

9. Schutzmaßnahmen gegen Schädlinge

Mit dem Frühling kommen auch Schädlinge zurück in den Garten. Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall und setze bei Bedarf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel ein.

 

Der Frühling ist eine arbeitsreiche Zeit im Garten, aber auch eine der schönsten Phasen des Jahres! Mit diesen Aufgaben legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Gartensaison voller Blütenpracht und reicher Ernteerträge. Genieße die frische Luft und das Erwachen der Natur – dein Einsatz wird sich lohnen!

Viel Spaß beim Gärtnern! 🌱🌷